
Rot-weiß-rote Erfolge
SkillsAustria – Die Erfolgsbilanz
Die Erfolgsbilanz der österreichischen Teams bei WorldSkills und EuroSkills kann sich sehen lassen: Die Teilnahme an den internationalen Berufswettbewerben erbrachte permanent Top-Leistungen.
Seit 1962 konnten 917 Teilnehmer:innen bei 32 WorldSkills- bzw. 8 EuroSkills-Bewerben insgesamt 377 Medaillen erreichen.
WorldSkills Medaillenspiegel 1961 - 2022
Österreich ist seit 1958 Mitglied von WorldSkills International (WSI) und entsendet seit 1961 regelmäßig Teilnehmer:innen zu Berufsweltmeisterschaften. Die bisher 32 Beteiligungen der österreichischen Teams bei WorldSkills brachten viele hervorragenden Leistungen hervor:
- mehrmals weltweit beste Nation (Lyon 1995, St. Gallen 1997, Montreal 1999) bzw. unter den Top 3 (Seoul 2001, St. Gallen 2003, Leipzig 2013)
- 622 Teilnehmer:innen
- 230 Medaillen (87 x Gold, 68 x Silber, 75 x Bronze)
- 229 Leistungsdiplome "Medallion for Excellence"
Einzelwertung
Anmerkung:
Mit einem Diplom „Medallion for Excellence“ werden jene Teilnehmer ausgezeichnet, die von den 800 zu erreichenden Maximalpunkten mindestens 700 Punkte oder mehr erreichen und nicht in den Medaillenrängen liegen.
EuroSkills Medaillenspiegel 2008 - 2021
Österreich ist seit 2007 Gründungsmitglied von „WorldSkills Europe“ (WSE). Seit 2008 finden alle zwei Jahre EuroSkills-Bewerbe statt, die abwechselnd von einem WSE-Mitgliedsland organisiert werden. Nach den bisher acht Beteiligungen an EuroSkills kann Österreich ein beachtliches Ergebnis vorweisen:
- mehrmals beste Nation Europas (Spa-Francorchamps 2012, Lille 2014, Göteborg 2016, Danzig 2023)
- 295 Teilnehmer:innen
- 147 Einzelmedaillen (63 x Gold, 54 x Silber, 30 x Bronze)
- 43 Leistungsdiplome "Medallion for Excellence"
Einzelwertung
Anmerkung:
Mit einem Diplom „Medallion for Excellence“ werden jene Teilnehmer ausgezeichnet, die von den 800 zu erreichenden Maximalpunkten mindestens 700 Punkte oder mehr erreichen und nicht in den Medaillenrängen liegen.