
Die Berufs-Weltmeisterschaft
Was ist WorldSkills?
Worldskills (Berufsweltmeisterschaften) ist ein internationaler Berufswettbewerb, der alle zwei Jahre ausgetragen wird. Träger der Berufsweltmeisterschaften ist die 1950 gegründete gemeinnützige internationale Organisation WorldSkills International (WSI) mit Sitz des Generalsekretariates in den Niederlanden.
Die Mission von WSI ist die ständige Aufwertung des Ansehens der handwerklichen, industriellen und Dienstleistungsberufe und der Berufsbildung weltweit. Derzeit hat WorldSkills weltweit 85 Mitgliedsländer. Im Vordergrund der Berufsweltmeisterschaften steht der internationale Wettbewerb. Junge Fachkräfte aus aller Welt im Alter bis 22 Jahre haben hier die Gelegenheit, ihr fachliches Können in mehr als 50 Wettbewerbsberufen auf internationalen Parkett unter Beweis zu stellen. Sie wetteifern um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen und natürlich um den Titel Weltmeister in ihrem Beruf.
Ihre Arbeit wird mit großem Interesse von mehr als hunderttausend Besuchern beobachtet. Der Wettbewerb, der Berufsfelder aus Technik, Industrie und dem Dienstleistungssektor einschließt, wird von nahezu 1400 Teilnehmer:innen aus allen WorldSkills-Mitgliedsländern bestritten.
Die Wettbewerbe in den einzelnen Berufen sind aus übergeordneter Sicht auch als ein Wettstreit der Berufsbildungssysteme zu sehen. So trifft das auf einige mitteleuropäische Länder beschränkte duale Berufsausbildungssystem auf rein schulische Systeme (vorwiegend in Nordeuropa und Asien) oder das im Wesentlichen unternehmensspezifische Bildungssystem der USA und anderer Länder.
Eine Berufs-WM ist für das Veranstalterland ein Großereignis zur Darstellung des eigenen (Berufs-)Bildungssystems, aber auch eine Leistungsschau für die wirtschaftliche Standortqualität.
Österreich war Veranstaltungsland der Berufsweltmeisterschaft 1983 im WIFI Oberösterreich, Linz. Die Besucherzahlen mit 150.000 bis 250.000 (an vier Wettbewerbstagen) dieser Großveranstaltungen lassen sich durchaus sehen.
Zukünftige Wettbewerbe
Durchgeführte WorldSkills
Österreich ist seit 1958 Mitglied von "WorldSkills International" (WSI) und entsendet seit 1961 regelmäßig Teilnehmer:innen zu Berufsweltmeisterschaften. Die bisher 32 Beteiligungen der österreichischen Teams bei WorldSkills brachten viele hervorragenden Leistungen hervor.
Partner & Förderer
as österreichische Team für WorldSkills wird von der Wirtschaftskammerorganisation – der Wirtschaftskammer Österreich, den neun Wirtschaftskammern in den Bundesländern sowie den Fachorganisationen der Sparten Gewerbe und Handwerk, Industrie, Tourismus und Freizeitwirtschaft, Information und Consulting sowie Transport und Verkehr – finanziert.
Unterstützt wird das Team Austria auch vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und von weiteren namhaften Unternehmen.