Wettbewerbsberufe

Mechatronik

x Gold
x Silber
x Bronze

Berufsbeschreibung

Mechatroniker:innen stellen mechatronische Automatisierungssysteme her, welche beispielsweise in industriellen Maschinen und Produktionsanlagen, in Verkehrsregelungsystemen oder in der Gebäudetechnik zum Einsatz kommen. Dabei bauen sie mechanische, elektrische/elektronische, pneumatische/hydraulische und informationstechnische Teile zusammen und stellen die Funktionen ein. Sie nehmen die Automatisierungssysteme in Betrieb, programmieren und bedienen sie. Sie suchen nach Fehlern, grenzen diese ein und beheben Störungen. Sie arbeiten in Konstruktionsbüros, Werkstätten und Produktionshallen im Team mit Berufskolleg:innen und weiteren Fachkräften. Bei Montage-, Einstellungs- und Servicearbeiten sind sie bei Kund:innen vor Ort im Einsatz.

Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich:

  • Lehrberufe Mechatronik – Hauptmodul Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik – Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik
  • Schulische Ausbildung im Bereich Mechatronik oder Automatisierung

Alle Mechatronik-TeilnehmerInnen

Obersteiner Marcel
Flextronics International GmbH
Flextronics International GmbH
Kärnten
|
Wohnort:
EuroSkills 2023 Danzig
Experte: Aschmüller Simon
Medallion for Excellence (ES 2023)
Experte:
()
Unterhuber Lukas
Flextronics International GmbH
Flextronics International GmbH
Kärnten
|
Wohnort:
EuroSkills 2023 Danzig
Experte: Aschmüller Simon
Medallion for Excellence (ES 2023)
Experte:
()
Für diesen Filter wurden keine Elemente gefunden.

Expert:innen

Expert:innen mit umfassender Erfahrung stehen den Teilnehmer:innen bei der fachspezifischen Vorbereitung auf die internationalen Wettbewerbe zur Seite. Diese erarbeiten gemeinsam mit ihren Teilnehmer:innen maßgeschneiderte Trainingspläne im Hinblick auf die Anforderungen während der internationalen Berufsmeisterschaften.

Aschmüller Simon

Aschmüller Simon

Experte Mechatronik

Aschmüller Simon

ÖBB Infrastruktur AG

Hebbelplatz 7, 1100 Wien

Weitere Wettbewerbsberufe