
Fahrradmechatronik
Berufsbeschreibung
Fahrradmechatroniker:innen arbeiten mit unterschiedlichsten Fahrgeräten wie Fahrräder, E-Bikes, Scooter und E-Scooter, Segways, Longboards und Hover-Boards und deren Zubehör wie Ketten, Rädern, Sättel, Bremsen und Bremsseilen, Tachos, Kilometerzähler, Elektromotoren und anderem teils elektronischem Zubehör. Für diese Tätigkeiten hantieren sie mit verschiedenem Werkzeug, etwa Schraubenschlüsseln, Zangen, Pumpen sowie elektronischen Mess- und Prüfgeräten. Immer wichtiger werden der Umgang und die Wartung von Elektroantrieben von E-Bikes, wofür spezielle Kenntnisse in Elektrotechnik, Elektronik und Hydraulikerforderlich sind.
Fahrradmechatroniker:innen benötigen für den Umgang mit Kleinteilen eine gewisse Fingerfertigkeit. Sie werden besonders wegen der Verwendung von Ölen, Fetten und Schmiermittel auch schmutzig und tragen deshalb meistens auch eine spezielle Arbeitskleidung. In der Abwicklung von Bestellungen arbeiten sie häufig mit Computern, Laptop und Telefon, für den Verkauf auch mit Kassensystemen. Auch den Umgang von Online-Bestellsysteme und Webshops sollten Fahrradmechatroniker*innen beherrschen.
Fahrradmechatroniker*innen arbeiten meist in Fahrradwerkstätten und Servicewerkstätten von Fahrrad- und Sportgeschäften. Dort kommunizieren sie zur Koordination mit Berufskolleg:innen, aber auch mit Verkäufer:innen, für Beratung und Verkauf mit Kundinnen und Kunden und für Bestellungen und Lieferungen mit Geschäftspartner:innen aus dem Fachgroßhandel. Sie haben direkten Kontakt zu ihren Kund:innen und beraten diese zB über die richtige Pflege der Räder, sinnvolle Zusatzausstattung usw.
Expert:innen
Expert:innen mit umfassender Erfahrung stehen den Teilnehmer:innen bei der fachspezifischen Vorbereitung auf die internationalen Wettbewerbe zur Seite. Diese erarbeiten gemeinsam mit ihren Teilnehmer:innen maßgeschneiderte Trainingspläne im Hinblick auf die Anforderungen während der internationalen Berufsmeisterschaften.
Langobardenstraße 19, 1220 Wien
.jpg)







_Gro%C3%9F.jpg)


















































