AustrianSkills

Fahnen und Fokus bei den „Finals“: Junge Fachkräfte gehen bei AustrianSkills ans Limit

Autor:
min read
|
veröffentlicht am:
22.11.2025

Es steht viel auf dem Spiel: Bei den Betonbauernentscheidet jeder Millimeter über Sieg oder Niederlage. Die Fliesenleger setzen in der Schlussphase eine filigrane chinesische Flagge in ihre Duschkabine. Und in der Kfz-Technik hat mit Leonie Tieber sogar eine Europameisterin zum Spurwechsel angesetzt und erstmals als Jurorin Platz genommen. Sie und die anderen Wertungsrichter sind es schließlich, die nach klaren und transparenten Kriterien jene ermitteln, die den Staatsmeistertitel verdienen.

SALZBURG. Samstag im Messezentrum: Zwischen Akkuschraubern, Funkenflug und konzentrierten Blicken liegt dieses Knistern in der Luft. Die Hallen vibrieren – nicht nur von Maschinen, sondern von Stimmen, die ihre Favoriten anfeuern. Eltern, Freunde, Lehrbetriebe: Alle sind da, alle stehen dicht an dicht an den Absperrungen. Rot-weiß-rote Fahnen über den Gängen, dazwischen immer wieder Jubel, wenn jemand einen entscheidenden Handgriff setzt. Es ist der Finaltag der Staatsmeisterschaften – und es geht um Millimeter, Zeitdruck und Nervenstärke. 500 junge Fachkräfte sind noch einmalgefordert, jede und jeder im eigenen Skill, jeder mit derselben Mission:abliefern, wenn es darauf ankommt. Die Messehallen sind Werkstatt, Wettkampfbühne und Fanzone zugleich.

SkillsAustria-Präsident Josef Herk bringt es auf den Punkt: „Die Stimmung, wenn die ‚Finals‘ beginnen und rot-weiß-rote Fahnen geschwenkt werden, ist Leidenschaft pur. Das ist Gänsehautfaktor – 5.000 oder vielleicht noch mehr Menschen, die mitfiebern. Gerade in wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten braucht es Motivation und Leidenschaft. Die Konjunktur beginnt in den Köpfen. Wenn die Jugend motiviert ist und mit Freude und Begeisterung in die Zukunft blickt – und wir sie als Wirtschaftskammer dabei unterstützen können – dann macht uns das stolz.“

 

Tränen und ein Erntedankfest bei den Betonbauern

Bei den Betonbauern, wo millimetergenau eingeschalt, verdichtet und kontrolliert wird, spürt man den Druck vor dem erlösenden Finalgong besonders deutlich. Die Aufgaben verlangen Präzision unter Zeitstress, jede Abweichung kostet Punkte – und am Ende oft den Titel.

Der Niederösterreicher Thomas Prigl, Chefjuror und Medaillenmacher bei den heimischen Betonbauern, weißgenau, was in dieser Phase bei den Teilnehmenden passiert: „Du kämpfst damit ,dass dir nicht die Tränen kommen, atmest bewusst durch. Gleichzeitig fällt eine Last von dir ab, weil du stolz bist auf das, was die Jungs geleistet haben. Du lässt die dreijährige Ausbildung Revue passieren – ein kleines Erntedankfest. Einfach genießen, durchatmen, sich kurz zurücklehnen und den Applaus des Publikums aufsaugen.“


Fliesenleger sind auf China getrimmt

Ähnlich die Situation bei den Fliesenlegern, beschreibt Chefjuror Andreas Stiegler aus der Steiermark: „Wenn die Zeit knapp wird und die Zuschauer vorbeikommen, ist es für uns als Jury immer emotional. Am Schluss fällt bei allen der Druck ab – vor allem beiden Teilnehmern, aber auch bei uns. Wenn der Wettbewerb gut gelaufen ist, stoßen wir an und feiern, dass alles sauber über die Bühne gegangen ist.“

 

Davor aber knien sich dieTeilnehmenden nochmals voll rein: Das Werkstück der Fliesenleger bildet einekomplette Duschsituation ab: Am Boden ist ein exaktes Gefälle hin zu einemzentralen Gully herzustellen, die Rückwand umfasst eine sauber eingearbeiteteNische, und als gestalterisches Hauptelement wird die chinesische Flagge samtstilisiertem Shanghai Tower als Fliesenmotiv umgesetzt. Ein Vorgeschmack aufdie WorldSkills 2026, sagt Stiegler: „Wir hoffen, dass sich wieder einSpitzenkandidat herauskristallisiert, den wir nächstes Jahr nach Shanghai zuden WorldSkills schicken können. Der Staatsmeister qualifiziert sich ja direktdafür.“

 

Kfz-Europameisterin legte Spurwechsel hin

Erstmals in neuer Position e lebt Leonie Tieber die „Finals“: Die amtierende Europameisterin in der Kfz-Technik feiert bei den AustrianSkills ihre Premiere als Jurorin. „Der Unterschied zur Wettbewerbsseite ist enorm: Man ist nicht nervös, man hat keinen Druck. Man schaut einfach genau zu, was die Teilnehmer machen, und muss sich selbst nicht den Kopf zerbrechen, weil man ja weiß, wie die Aufgabenfunktionieren“, ist die Goldmedaillengewinnerin entspannt. Mit den Wettbewerbern fiebere sie dafür umso mehr mit, wie die Paldauerin betont: „Wenn am Nachmittag die Finals starten und die Uhr runterläuft, entsteht eineunglaubliche Stimmung. Wenn ich an Dänemark zurückdenke, kommen mir heute noch die Tränen, wenn ich die Bilder anschaue. Das ist ein Wahnsinn, was da abgeht. Den Teilnehmern rate ich, fokussiert zu bleiben, alles auszublenden, konzentriert weiterzuarbeiten und sich nicht ablenken zu lassen – dann funktioniert es.“

 

„Besonderer Moment“

Neu auf der Juryposition ist auch Magdalena Rath aus Graz: Die Bronzemedaillengewinnerin der WorldSkills 2023 (in Digital Construction) weiß, wie sich der Druck anfühlt.„Das Finish ist ein besonderer Moment. Es feuern wirklich alle alle an. ‚I am from Austria‘ wird laut gesungen, es wird gejubelt, die Stimmung ist unglaublich. Die Teilnehmer versuchen noch, die letzten Handgriffe zu setzen, während schon alle rundherum feiern. Und wenn der Schlusspfiff kommt, weiß man: Ich habe jetzt drei Tage Wettbewerb geschafft.“

 

Strenges Prozedere

Für die Experten beginnt dann in der Regel oft aber erst die Arbeit: Werkstücke, Module und Leistungen jedes Teilnehmenden müssen final überprüft werden. Dem Bewertungsverfahren liegenstrenge und transparente Kriterien zugrunde. Die Teilnehmenden mit den höchsten Punktezahlen erobert schließlich den Staatsmeistertitel – und werden im Zuge der Siegerehrung am Sonntagnachmittag bekanntgegeben.

No items found.

AustrianSkills auf einen Blick

  • Siegerehrung am 23.  November 2025 um 13 Uhr
  • Wo: Messezentrum Salzburg, Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg
  • Highlights: 46 Wettbewerbsdisziplinen sowie vier internationale Bewerbe (Glasbautechnik, Spengler, Digital Construction, Steinmetz), „Try a Skill“-Stationen

Fotos (Credit: SkillsAustria/Wieser/Slovencik)

  • Hier werden täglich weitere Alben und Fotos von den AustrianSkills hinzugefügt.

Mehr aus der Welt von SkillsAustria

AustrianSkills: Routiniers, Rookies und Rückkehrer im Titelrennen

AustrianSkills
|
21.11.2025

Tag zwei der AustrianSkills im Messezentrum Salzburg ist bereits in vollem Gange: In 46 Berufen kämpfen rund 500 junge Fachkräfte aus ganz Österreich um den Staatsmeistertitel – unter ihnen sind auch bei Skills-Bewerben bekannte Gesichter.

AustrianSkills starten mit Paukenschlag: Floristin erhält nachträglich EM-Bronze

AustrianSkills
|
20.11.2025

Startschuss für die Staatsmeisterschaften der Berufe: In Salzburg haben heute rund 500 junge Fachkräfte aus ganz Österreich ihre Arbeit in insgesamt 50 Disziplinen aufgenommen.

Größter Berufswettbewerb Österreichs: Staatsmeisterschaften der Berufe erreichen Rekorddimension

AustrianSkills
|
19.11.2025

30.000 Fans, 21.000 Quadratmeter Wettbewerbsfläche und über 280 Lkw-Ladungen an Materialien

Rekordbeteiligung bei AustrianSkills: 500 junge Fachkräfte treten in 46 Berufen an

AustrianSkills
|
13.11.2025

20. bis 23.11. in Salzburg - Teilnehmer:innen aus allen Bundesländern – Größte Aufgebote aus Steiermark (62), Niederösterreich (60) und Wien (58).

Salzburger Berufsbildungstage 2025: Drei Veranstaltungen – ein Ziel: deine Zukunft

AustrianSkills
|
22.10.2025

Vom 20. – 23. November 2025 finden die Salzburger Berufsbildungstage im Messezentrum Salzburg statt – das größte Berufs- und Bildungsevent Österreichs.

AustrianSkills 2025: Österreichs beste Floristin kommt aus Salzburg

AustrianSkills
|
6.10.2025

Auftakt Berufs-Staatsmeisterschaften: Julia Gschwandtner gewinnt vor Leonie Schweighofer und Anna Schweighofer

Fahnenmeer für Team Austria: Österreich bestätigt Rolle als Skills-Großmacht

EuroSkills
|
15.9.2025

Empfang der Skills-Heroes in der WKÖ - Österreich bei der Berufs-EM eine der erfolgreichsten Nationen – 6 Gold-, 3 Silber-, 3 Bronzemedaillen, 17 (!) Medallions for Excellence

EuroSkills 2025 in Herning: Alle Infos zu Team Austria – Audio, Bild und Video

EuroSkills
Christoph Sammer
|
14.9.2025

Rot-weiß-roter Jubel: Das sagen unsere erfolgreichen Medaillengewinner:innen

EuroSkills: Rot-Weiß-Rot sorgt für einen Medaillenregen in Dänemark

EuroSkills
|
13.9.2025

Österreich zählt auch bei EuroSkills 2025 in Dänemark zu den erfolgreichsten Nationen. Vor mehr als 15.000 Fans feierte Team Austria insgesamt zwölf Medaillen: sechs Mal Gold, drei Mal Silber und drei Mal Bronze.

EuroSkills-Showdown in Dänemark: Alles geben für Europas Krone

EuroSkills
Christoph Sammer
|
12.9.2025

Letzter Wettkampftag: Noch einmal mobilisieren Österreichs Fachkräfte alle Reserven. Dann entscheidet die Jury, wer am Samstagabend auf dem Podest steht

EuroSkills 2025: Königlicher Besuch bei unseren rot-weiß-roten Helden

EuroSkills
Christoph Sammer
|
11.9.2025

Dänemarks Monarch Frederik X. blickte am Donnerstag bei der Berufs-EM den Fachkräften aus 32 Nationen über die Schulter – vor allem den Kärntner Mechatronikern.

Vom Zeltfest bis zum Goldrausch: Wovon unsere EuroSkills-Held:innen träumen

EuroSkills
Christoph Sammer
|
11.9.2025

Gestern fiel der Startschuss für EuroSkills 2025 in Dänemark. 44 „Youngstars“ aus Österreich eint der Wunsch, nach drei harten Wettbewerbstagen am Samstag aufs Podium zu steigen

EuroSkills: Die Besten im Härtetest – was Österreichs „Youngstars“ jetzt abliefern müssen

EuroSkills
Christoph Sammer
|
10.9.2025

44 heimische Fachkräfte sind bei der Berufs-EM am Start. Ob Bautischler, Mechaniker, Friseurin, Gartengestalter, Elektroniker: Auf alle warten in ihrem Metier komplexe Aufgaben.

EuroSkills 2025 gestartet: Wie Team Austria Europa erobern will

EuroSkills
Christoph Sammer
|
10.9.2025

Beim Opening gestern Abend in Herning führte Österreich den Einzug der Nationen an, mit Lkw-Techniker Raphael Gremmel an der Spitze. Heute um 8 Uhr starteten die Berufswettbewerbe

EuroSkills 2025: Spektakuläre Eröffnung im Land des Wirtschaftswunders

EuroSkills
Christoph Sammer/DMC WKÖ
|
9.9.2025

In Dänemark kämpfen ab Mittwoch 44 junge österreichische Fachkräfte in ihren Berufen um Gold – die Eröffnungsshow ist heute, Dienstag, ab 19 Uhr im Livestream zu verfolgen

EuroSkills 2025: Die Erfolgs-Architekt:innen für das Projekt Titelverteidigung

EuroSkills
Christoph Sammer
|
8.9.2025

36 Expert:innen legen mit ihrem Training das Fundament für die Erfolge von Team Austria.

EuroSkills: Die Woche der Wahrheit - Königsbesuche und Krönungsmomente

EuroSkills
Christoph Sammer
|
5.9.2025

Für 44 heimische Fachkräfte startet die „Woche der Wahrheit“: Das Nationalteam der Berufe kämpft bis Samstag um Europameistertitel – royaler Besuch und 100.000 Zuschauer inklusive

Frauenpower bei EuroSkills: Kampf um den Titel – und gegen Klischees

EuroSkills
Christoph Sammer
|
4.9.2025

Bei der Berufs-EM in Dänemark tritt Österreich mit dem größten Team an, davon 13 Teilnehmerinnen.

EuroSkills: Wiener Technologie-Spezialisten wollen in Dänemark Geschichte schreiben

EuroSkills
|
2.9.2025

Sechs Wiener Fachkräfte peilen bei EuroSkills erstmals Gold in einem Digitalberuf an - Bei Vize-EM-Titeln ist Wien schon top

EuroSkills: Österreich verabschiedet das größte Team des Kontinents nach Dänemark

EuroSkills
|
25.8.2025

Österreich geht bei EuroSkills mit dem größten Team Europas an den Start: 44 junge Fachkräfte kämpfen von 09. bis 13. September in insgesamt 36 Berufen um Gold. Nun wurde das Team offiziell in Wien verabschiedet.

Beruf-EM: Kärntner Duo will in Dänemark Geschichte schreiben

EuroSkills
|
13.8.2025

Zwei junge Kärntner kämpfen in diesem Jahr um Gold:

EuroSkills: NÖ Jungfachkräfte auf dem Weg zu den Besten Europas

EuroSkills
|
1.7.2025

8 Niederösterreicher messen sich bei EuroSkills 2025 mit den Top-Fachkräften Europas.

Steirische Frauenpower für EuroSkills: Größtes weibliches Team aller Zeiten

EuroSkills
|
23.6.2025

Zehn Fachkräfte aus der Steiermark kämpfen im September in Dänemark um Gold.

Von Astana über Tokio nach Linz: Feinschliff fürs Nationalteam vor EuroSkills

EuroSkills
|
23.5.2025

Mit dem zweiten Teamseminar nimmt Österreichs Nationalteam Kurs auf EuroSkills in Dänemark: In Linz wird am Feinschliff für die Berufs-EM im September gearbeitet.

AustrianSkills 2025 - Anmeldung ab sofort möglich!

AustrianSkills
|
12.5.2025

Ab sofort können sich interessierte Nachwuchsfachkräfte für die Staatsmeisterschaften der Berufe anmelden. 550 Teilnehmende werden von 20. bis 23. November 2025 in Salzburg um den Staatsmeistertitel in ihrem Beruf kämpfen.

Salzburg entsendet ein Trio im Kampf um Gold bei EuroSkills 2025

EuroSkills
|
6.5.2025

Drei Salzburger:innen greifen heuer nach Edelmetall bei EuroSkills 2025

Tirol entsendet Quartett im Kampf um Gold bei Berufs-Europameisterschaften

EuroSkills
|
2.5.2025

Vier Fachkräfte aus Tirol kämpfen in diesem Jahr um Gold bei Berufseuropameisterschaften 2025

EuroSkills 2025: Oberösterreich schickt Rekord-Team zur Berufseuropameisterschaft

EuroSkills
|
4.4.2025

Noch nie war ein Bundesland mit mehr Teilnehmer:innen vertreten: 15 oberösterreichische Fachkräfte kämpfen um Gold für Österreich

EuroSkills 2025: Oberösterreichs 15 Teilnehmer im Porträt

EuroSkills
Christoph Sammer
|
3.4.2025

Oberösterreichs 15 Teilnehmer im Text-Porträt

Berufs-EM: Diese 49 jungen Fachkräfte kämpfen heuer um Gold für Österreich

EuroSkills
|
24.1.2025

49 Fachkräfte in 41 Berufen gehen für Österreich in diesem Jahr bei Berufseuropameisterschaften an den Start.

Tiroler Duo sichert sich die letzten Plätze für die Berufs-EM in Dänemark

EuroSkills
|
14.1.2025

Das Nationalteam für die Europameisterschaften der Berufe nimmt Gestalt an: Die Tiroler Jonas Embacher und Josef Auer haben die letzten beiden Plätze für die EuroSkills 2025

WorldSkills-Empfang: Österreich verneigte sich vor den Berufs-WM-Helden

WorldSkills
|
18.11.2024

Die 47 WorldSkills-Teilnehmenden wurde in einem hochkarätig besetzten Empfang in der Wirtschaftskammer Österreich geehrt.

Nachruf auf Ing. Josef Blattner

Allgemein
|
8.11.2024

Ing. Josef Blattner, langjähriger Technischer Delegierter Österreichs bei den Berufsweltmeisterschaften im Alter von 91 Jahren verstorben.

WorldSkills in Lyon: Österreich krönt sich zur sechsterfolgreichsten Nation der Welt

WorldSkills
|
15.9.2024

Österreich ist bei den Berufsweltmeisterschaften in Lyon einmal mehr eine der erfolgreichsten Nationen der Welt: 3 x Gold, 1 x Silber, 3 x Bronze und 22 Medallion for Excellence

WorldSkills führt das Team ans Limit: Zwischen Zwangsstopp und neuer Zuversicht

WorldSkills
|
13.9.2024

Jeder Einzelne geht ans Limit – und teilweise sogar darüber hinaus. Am heutigen dritten Tag heißt es daher, nochmal alle Kräfte zu mobilisieren.

Adrenalin, Nervenkitzel und Herzklopfen: Berufs-Asse kämpfen um Gold

WorldSkills
|
12.9.2024

Tag zwei bei den Berufsweltmeisterschaften in Lyon

Desserts, Dauerwellen und digitaler Durchblick: Auftakt für die Besten der Welt

WorldSkills
|
11.9.2024

Bühne frei für die besten Fachkräfte der Welt: Die 47 österreichischen Fachkräfte haben heute bei der Berufsweltmeisterschaft in Lyon ihre Arbeit aufgenommen.

WorldSkills offiziell eröffnet: Österreich fordert die großen Nationen heraus

WorldSkills
|
10.9.2024

Mit einer imposanten Show wurden die 47. WorldSkills in Lyon eröffnet: Österreich schickt sein bisher größtes Team zu den Berufsweltmeisterschaften und will den großen Nationen einmal mehr Paroli bieten

So holt man Medaillen in Lyon: Weltmeisterin und Erfolgsgastronom kennen das WorldSkills-Geheimrezept

Allgemein
|
5.9.2024

Österreich entsendet mit 47 Teilnehmenden das größte Team aller Zeiten zu WorldSkills. Wie man in der französischen Metropole Edelmetall holt, wissen Barbara Huber und Hans Peter Fink: Während die Salzburgerin 1995 bei der ersten WM-Ausgabe in der französischen Metropole den Weltmeistertitel für Österreich holte, legte der Steirer mit seinem Erfolg die Basis für eine international beachtete Gastronomie-Karriere.

Das sind die rot-weiß-roten Medaillenmacher hinter den Kulissen

WorldSkills
|
3.9.2024

Das größte österreichische Team aller Zeiten wird von nationalen Experten auf die WM vorbereitet: Die 41 Coaches sind die Medaillenmacher hinter den Kulissen – drei exemplarische Beispiele.

Steiermark schickt größtes Team Österreichs an den WM-Start

WorldSkills
|
27.8.2024

Die Steiermark stellt mit zwölf Teilnehmenden das größte Team im Bundesländervergleich. Nun wurde das weiß-grüne Team am Grazer Flughafen verabschiedet.

Österreich entsendet größtes Team aller Zeiten zu WorldSkills

WorldSkills
|
23.8.2024

Bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2024 messen sich die besten Fachkräfte rund um den Globus in 59 verschiedenen Handwerks– und Technologiedisziplinen. Österreich entsendet mit 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das größte Team aller Zeiten zu einer Berufs-WM. Nun wurde das rot-weiß-rote Nationalteam offiziell verabschiedet.

Berufs-Asse aus Oberösterreich gehen in Frankreich auf Goldjagd

WorldSkills
|
13.8.2024

Von 10. bis 15. September kämpfen in Lyon gleich zehn Teilnehmende aus Oberösterreich um Edelmetall bei der Berufs-WM

Tiroler Berufs-Elite auf Gold-Jagd: Trio kämpft um bei der Berufs-WM in Lyon um Weltmeistertitel

WorldSkills
|
24.7.2024

Ein Trio aus Tirol will in Lyon Großes vollbringen will. Während Stefan Moser bei den Chemielabortechnikern um Gold kämpft, knien sich Benjamin Laiminger und Thomas Sojer im Teambewerb der Gartengestalter rein.

Kärntner Quintett kämpft in Frankreich um den Weltmeistertitel

WorldSkills
|
1.7.2024

Vor einer Viertelmillion Menschen kämpft ein Quintett aus Kärnten bei der Berufs-WM um Edelmetall: Tischler Florian Dörfler, Elektroniker Georg Kelih und Restaurantfachmann Simon Wieland sowie das Mechatroniker-Duo Florian Napetschnig und Dominik Ruhdorfer wollen Gold für das Bundesland erobern.

NÖ Jungfachkräfte auf dem Weg zu den Besten der Welt

WorldSkills
WK Niederösterreich
|
21.6.2024

Acht junge Niederösterreicher messen sich bei WorldSkills in Lyon mit den Top-Fachkräften der Welt. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurden die Teilnehmer von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Austausch geladen.

Qualitäts-Botschafter für Österreich aus Salzburg

WorldSkills
WK Salzburg
|
19.6.2024

Im September finden in Lyon/Frankreich die „WorldSkills 2024“ statt. Aus Salzburg gehen mit CNC-Dreher Dominik Kovarik vom W&H Dentalwerk Bürmoos und Hochbauer Jonas Lev von BSU Bauservice Unterberger in Abersee zwei Medaillenhoffnungen an den Start.

Team Austria 2024 bereitet sich mit internationalen Wettkämpfen auf WM vor

WorldSkills
|
29.5.2024

Mit australischen Feuertaufen und arabischen Hoheitsbesuchen bereitet sich das österreichische Nationalteam der Berufe auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Frankreich vor.

Traum von Gold: Vorarlberger messen sich mit den Besten der Welt bei WorldSkills

WorldSkills
|
14.5.2024

Vorarlberg ist Österreichs erfolgreichstes Bundesland bei Berufsweltmeisterschaften. Diese Erfolgsgeschichte wollen Lukas Fiel, Enes Kocabay und Berkay Sahin bei WorldSkills im September in Lyon fortsetzen.

Werbewert: Nie zuvor waren Leistungen von jungen Fachkräften medial präsenter

Allgemein
Christoph Sammer
|
3.5.2024

Mit 21,6 Millionen Euro konnte SkillsAustria im Jahr 2023 den höchsten Werbewert aller Zeiten verbuchen. SkillsAustria hat das Vorjahresergebnis damit um über 66 Prozent gesteigert. Verantwortliche orten darin einen massiven gesamtgesellschaftlichen Mehrwert.

47 Medaillenhoffnungen: Österreichs Nationalteam steht fest

WorldSkills
|
26.1.2024

Startschuss zur Vorbereitung auf die Berufsweltmeisterschaft 2024: Traditionell mit dem ersten Teammeeting wurde in Linz das Team für WorldSkills in Lyon präsentiert. 47 Fachkräfte aus acht Bundesländern werden von 10. bis 15. September in der französischen Metropole um Edelmetall kämpfen.

Partnerschaft: Spitzensportler sollen Berufs-Helden den Weg zu Gold ebnen

Allgemein
|
21.12.2023

Jahreslanges Training und massive Entbehrungen, um am entscheidenden Tag die Höchstleistung punktgenau abzurufen: Das Streben nach dem Platz ganz oben auf dem Podium ist nicht nur Spitzenathleten inhärent. Auch die rot-weiß-roten Teilnehmer von Berufsgroßveranstaltungen sind mit derartigen Herausforderungen konfrontiert. Diesen Parallelen verschreibt sich ab sofort eine neue strategische Partnerschaft zwischen SkillsAustria und KADA.

Das sind Österreichs Staatsmeister 2023

AustrianSkills
Christoph Sammer
|
26.11.2023

Showdown in der Mozartstadt: Die Steiermark, Oberösterreich und Kärnten räumen beim Finale der AustrianSkills 2023 ab – vor allem die weiblichen Fachkräfte schlagen in langjährigen Männerdomänen zu. Plus: Philipp Pfeiler krönt sich zum Europameister bei den Glasbautechnikern. Alle Ergebnisse im Überblick.

Beim Finale der AustrianSkills wird die Mozartstadt zur Bühne für Berufsbildung

AustrianSkills
Christoph Sammer
|
21.11.2023

Von 23. bis 26. November findet in Salzburg das Finale der AustrianSkills statt: Fast 300 Teilnehmende rittern in 29 „Skills“ um den Staatsmeistertitel. Mit dem im Rahmen der Wettbewerbe erstmals ausgerichteten Tag der Talenteförderung sowie zwei Berufsinfomessen avanciert die Mozartstadt zur nationalen Plattform für Berufsbildung.

AustrianSkills in Wels: Diese Jungfachkräfte holen den Staatsmeistertitel der Berufe

AustrianSkills
|
9.10.2023

Glanzvolle Krönung nach drei intensiven Wettbewerbstagen: Die besten Jungfachkräfte Österreichs in elf Berufen wurden am vergangenen Wochenende ermittelt. Die Sieger lösten die Tickets für die Berufs-WM und EM.

Über 90.000 Besucher bei AustrianSkills: Staatsmeisterschaften in Wels eröffnet

AustrianSkills
|
4.10.2023

AustrianSkills sind ab sofort in Gang: Über 100 Jungfachkräfte rittern bis kommenden Freitag in elf Berufen um den Staatsmeistertitel in Wels. Über 90.000 Besucher haben sich für das Event und die zeitgleich im Messezentrum stattfindende Berufsinfo-Messe „Jugend & Beruf“ angekündigt.

Start für AustrianSkills: Bei der Staatsmeisterschaft wird das Ticket für die Berufs-WM gelöst

AustrianSkills
|
29.9.2023

Das erfolgreiche Skills-Jahr 2023 biegt mit den Staatsmeisterschaften der Berufe ins Finale: Von 4. bis 7. Oktober in Wels sowie von 23. bis 26. November in Salzburg kämpfen Österreichs beste Jungfachkräfte um den Staatsmeistertitel – und damit ein Ticket für die nächste Berufs-WM in Frankreich.

EuroSkills 2023: Medaillenregen in Rot-Weiß-Rot

EuroSkills
|
9.9.2023

Was für ein Finale bei den achten Berufseuropameisterschaften in Polen! In der Danziger „Polsat Plus Arena“ räumt Österreich vor 5.000 Besuchern ab: Team Austria sichert sich insgesamt 18 Medaillen – sieben in Gold, sechs in Silber und fünf in Bronze. Österreich holt damit die meisten Medaillen aller 32 teilnehmenden Nationen.

EuroSkills 2023 - So bleiben Sie auf dem Laufenden

EuroSkills
Christoph Sammer
|
5.9.2023

Heute werden die achten Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Danzig, Polen, eröffnet. Hier finden Sie einen Überblick über die kommenden Tage und Möglichkeiten, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dürfen wir vorstellen: Team Austria 2023 im Porträt

EuroSkills
Christoph Sammer
|
1.9.2023

Österreich wird durch 44 junge Fachkräfte in 38 Berufen in Polen vertreten. Rot-Weiß-Rot stellt damit das größte Team Europas. Wir haben zu jedem unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Porträt erstellt.

Start der Berufs-EM steht bevor: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

EuroSkills
|
25.8.2023

Am 5. September wird die Berufseuropameisterschaft EuroSkills in Danzig, Polen, eröffnet. Österreich stellt dabei das größte Aufgebot Europas. In der Wirtschaftskammer Österreich wurden die Topfachkräfte nun offiziell zur Europameisterschaft verabschiedet.

EuroSkills 2023 - das sind die Teilnehmer:innen aus Ihrem Bundesland

EuroSkills
|
18.7.2023

Die Vorbereitungen für die achten EuroSkills laufen auf Hochtouren: Die heimischen Berufs-Talente stehen aktuell inmitten ihrer individuellen Vorbereitungen, ehe sie Anfang September Richtung Polen aufbrechen.

Anmeldefrist endet: Wie Arbeitgeber mit AustrianSkills Talente anziehen

AustrianSkills
|
25.6.2023

Noch bis Ende des Monats können sich Interessierte für AustrianSkills, die im Herbst in Salzburg und Wels über die Bühne gehen, anmelden. Vor allem für Arbeitgeber avanciert die Teilnahme von Jungfachkräften an Skills-Bewerben zum Alleinstellungsmerkmal im Kampf um die Talente von morgen.

Teambuilding mit neuem Leader: Berufs-EM in Polen startet in 100 Tagen

EuroSkills
|
21.5.2023

Der Countdown für die Berufseuropameisterschaften in Danzig beginnt: In Linz haben sich die 48 rot-weiß-roten Berufs-Asse am vergangenen Wochenende auf die internationalen Bewerbe vorbereitet.

Bewerbung ab sofort möglich: Österreich sucht die Berufs-Staatsmeister von morgen

AustrianSkills
|
24.4.2023

In 48 Berufen werden im kommenden Herbst die Staatsmeisterschaften der Berufe, „AustrianSkills“, ausgetragen. Ab sofort ist eine Online-Anmeldung für die dreitägigen Berufs-Wettbewerbe in Wels und Salzburg möglich. Die Besten der Besten lösen das Ticket für die Berufswelt- und Europameisterschaft

Start zur Vorbereitung auf Berufs-EM: Österreich stellt größtes Team Europas

EuroSkills
|
30.1.2023

Österreichs Berufs-Asse mit einem Ziel: Gold für Österreich! Von 5. bis 9. September finden in Polen die achten Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt – Rot-weiß-rot stellt bei den Bewerben in der Hafenstadt Danzig das größte europäische Team.