
Fahnen und Fokus bei den „Finals“: Junge Fachkräfte gehen bei AustrianSkills ans Limit
Es steht viel auf dem Spiel: Bei den Betonbauernentscheidet jeder Millimeter über Sieg oder Niederlage. Die Fliesenleger setzen in der Schlussphase eine filigrane chinesische Flagge in ihre Duschkabine. Und in der Kfz-Technik hat mit Leonie Tieber sogar eine Europameisterin zum Spurwechsel angesetzt und erstmals als Jurorin Platz genommen. Sie und die anderen Wertungsrichter sind es schließlich, die nach klaren und transparenten Kriterien jene ermitteln, die den Staatsmeistertitel verdienen.
SALZBURG. Samstag im Messezentrum: Zwischen Akkuschraubern, Funkenflug und konzentrierten Blicken liegt dieses Knistern in der Luft. Die Hallen vibrieren – nicht nur von Maschinen, sondern von Stimmen, die ihre Favoriten anfeuern. Eltern, Freunde, Lehrbetriebe: Alle sind da, alle stehen dicht an dicht an den Absperrungen. Rot-weiß-rote Fahnen über den Gängen, dazwischen immer wieder Jubel, wenn jemand einen entscheidenden Handgriff setzt. Es ist der Finaltag der Staatsmeisterschaften – und es geht um Millimeter, Zeitdruck und Nervenstärke. 500 junge Fachkräfte sind noch einmalgefordert, jede und jeder im eigenen Skill, jeder mit derselben Mission:abliefern, wenn es darauf ankommt. Die Messehallen sind Werkstatt, Wettkampfbühne und Fanzone zugleich.
SkillsAustria-Präsident Josef Herk bringt es auf den Punkt: „Die Stimmung, wenn die ‚Finals‘ beginnen und rot-weiß-rote Fahnen geschwenkt werden, ist Leidenschaft pur. Das ist Gänsehautfaktor – 5.000 oder vielleicht noch mehr Menschen, die mitfiebern. Gerade in wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten braucht es Motivation und Leidenschaft. Die Konjunktur beginnt in den Köpfen. Wenn die Jugend motiviert ist und mit Freude und Begeisterung in die Zukunft blickt – und wir sie als Wirtschaftskammer dabei unterstützen können – dann macht uns das stolz.“
Tränen und ein Erntedankfest bei den Betonbauern
Bei den Betonbauern, wo millimetergenau eingeschalt, verdichtet und kontrolliert wird, spürt man den Druck vor dem erlösenden Finalgong besonders deutlich. Die Aufgaben verlangen Präzision unter Zeitstress, jede Abweichung kostet Punkte – und am Ende oft den Titel.
Der Niederösterreicher Thomas Prigl, Chefjuror und Medaillenmacher bei den heimischen Betonbauern, weißgenau, was in dieser Phase bei den Teilnehmenden passiert: „Du kämpfst damit ,dass dir nicht die Tränen kommen, atmest bewusst durch. Gleichzeitig fällt eine Last von dir ab, weil du stolz bist auf das, was die Jungs geleistet haben. Du lässt die dreijährige Ausbildung Revue passieren – ein kleines Erntedankfest. Einfach genießen, durchatmen, sich kurz zurücklehnen und den Applaus des Publikums aufsaugen.“
Fliesenleger sind auf China getrimmt
Ähnlich die Situation bei den Fliesenlegern, beschreibt Chefjuror Andreas Stiegler aus der Steiermark: „Wenn die Zeit knapp wird und die Zuschauer vorbeikommen, ist es für uns als Jury immer emotional. Am Schluss fällt bei allen der Druck ab – vor allem beiden Teilnehmern, aber auch bei uns. Wenn der Wettbewerb gut gelaufen ist, stoßen wir an und feiern, dass alles sauber über die Bühne gegangen ist.“
Davor aber knien sich dieTeilnehmenden nochmals voll rein: Das Werkstück der Fliesenleger bildet einekomplette Duschsituation ab: Am Boden ist ein exaktes Gefälle hin zu einemzentralen Gully herzustellen, die Rückwand umfasst eine sauber eingearbeiteteNische, und als gestalterisches Hauptelement wird die chinesische Flagge samtstilisiertem Shanghai Tower als Fliesenmotiv umgesetzt. Ein Vorgeschmack aufdie WorldSkills 2026, sagt Stiegler: „Wir hoffen, dass sich wieder einSpitzenkandidat herauskristallisiert, den wir nächstes Jahr nach Shanghai zuden WorldSkills schicken können. Der Staatsmeister qualifiziert sich ja direktdafür.“
Kfz-Europameisterin legte Spurwechsel hin
Erstmals in neuer Position e lebt Leonie Tieber die „Finals“: Die amtierende Europameisterin in der Kfz-Technik feiert bei den AustrianSkills ihre Premiere als Jurorin. „Der Unterschied zur Wettbewerbsseite ist enorm: Man ist nicht nervös, man hat keinen Druck. Man schaut einfach genau zu, was die Teilnehmer machen, und muss sich selbst nicht den Kopf zerbrechen, weil man ja weiß, wie die Aufgabenfunktionieren“, ist die Goldmedaillengewinnerin entspannt. Mit den Wettbewerbern fiebere sie dafür umso mehr mit, wie die Paldauerin betont: „Wenn am Nachmittag die Finals starten und die Uhr runterläuft, entsteht eineunglaubliche Stimmung. Wenn ich an Dänemark zurückdenke, kommen mir heute noch die Tränen, wenn ich die Bilder anschaue. Das ist ein Wahnsinn, was da abgeht. Den Teilnehmern rate ich, fokussiert zu bleiben, alles auszublenden, konzentriert weiterzuarbeiten und sich nicht ablenken zu lassen – dann funktioniert es.“
„Besonderer Moment“
Neu auf der Juryposition ist auch Magdalena Rath aus Graz: Die Bronzemedaillengewinnerin der WorldSkills 2023 (in Digital Construction) weiß, wie sich der Druck anfühlt.„Das Finish ist ein besonderer Moment. Es feuern wirklich alle alle an. ‚I am from Austria‘ wird laut gesungen, es wird gejubelt, die Stimmung ist unglaublich. Die Teilnehmer versuchen noch, die letzten Handgriffe zu setzen, während schon alle rundherum feiern. Und wenn der Schlusspfiff kommt, weiß man: Ich habe jetzt drei Tage Wettbewerb geschafft.“
Strenges Prozedere
Für die Experten beginnt dann in der Regel oft aber erst die Arbeit: Werkstücke, Module und Leistungen jedes Teilnehmenden müssen final überprüft werden. Dem Bewertungsverfahren liegenstrenge und transparente Kriterien zugrunde. Die Teilnehmenden mit den höchsten Punktezahlen erobert schließlich den Staatsmeistertitel – und werden im Zuge der Siegerehrung am Sonntagnachmittag bekanntgegeben.
AustrianSkills auf einen Blick
- Siegerehrung am 23. November 2025 um 13 Uhr
- Wo: Messezentrum Salzburg, Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg
- Highlights: 46 Wettbewerbsdisziplinen sowie vier internationale Bewerbe (Glasbautechnik, Spengler, Digital Construction, Steinmetz), „Try a Skill“-Stationen
Fotos (Credit: SkillsAustria/Wieser/Slovencik)
- Hier werden täglich weitere Alben und Fotos von den AustrianSkills hinzugefügt.













































