AustrianSkills

AustrianSkills: Staatsmeister der Berufe gekürt – Rot-Weiß-Rot holt außerdem vier EM-Medaillen

Autor:
min read
|
veröffentlicht am:
23.11.2025

Die Staatsmeisterinnen und Staatsmeister der Berufe stehen fest: Die meisten Sieger kommen aus Oberösterreich, dahinter folgen die Steiermark und Vorarlberg. Den Titel „Best of Austria“ holt das Gartengestalter-Duo Noah Knapp und Simon Berner aus Niederösterreich. Bei der parallel stattfindenden Heim-Europameisterschaft holt Österreich viereuropäische Medaillen: Steinmetzin Juliana Hain aus Oberösterreich und der steirische Glasbautechniker Marcel Resch holen Gold, der Niederösterreicher Tobias Weißengruber gewinnt Silber in Digital Construction und der Spengler Jakob Gratl aus Tirol erobert Bronze.

Salzburg. Am Sonntagnachmittag endeten AustrianSkills 2025 mit der großen Siegerehrung im Messezentrum Salzburg: Vor mehr als 2.500 Fans wurden nach den drei intensiven Wettbewerbstagen die Staatsmeisterinnen und Staatsmeister in 48 Berufen ausgezeichnet. Zudem wurden die Medaillen der „Independent Skills Championships“ (ISCE) übergeben: Vier Disziplinen, die heuer in Dänemark bei EuroSkills aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden konnten, wurden im Rahmen von AustrianSkills als Heim-Europameisterschaft nachgeholt.

 

Heim-EM: Vier Medaillen in vier Berufen

Diese Heim-EM geht mit einem aus österreichischer Sicht starken Ergebnis zu Ende. Gleich zwei Goldmedaillen gehen an das rot-weiß-rote Team: Steinmetzin Juliana Hain (beschäftigt bei Strasser Steine in St. Martin in Oberösterreich) gewinnt Gold, der Steirer Marcel Resch (arbeitet für Hütinger Glas in Kaindorf) setzt sich in der Glasbautechnik durch. Silber in Digital Construction holt Tobias Weißengruber (aus Pixendorf in Niederösterreich). Der frisch gekürte Vizeeuropameister arbeitet bei ODE Informationstechnik im 12. Bezirk in Wien und studiert parallel dazu Bauingenieurwesen an der TU Wien. Mit Jakob Gratl steht Österreich auch bei den Spenglern am Podest: Die Tiroler Fachkraft ist bei der Spenglerei Peer (Steinach am Brenner) beschäftigt.

 

SkillsAustria-Präsident Josef Herk jubelt: „Österreich hat bei dieser Heim-EM eindrucksvoll gezeigt, dass wir einmal mehr zur europäischen Spitze zählen. Vier Bewerbe, vier Medaillen –das ist kein Zufall. Dahinter stehen eine starke Ausbildung, engagierte Ausbildungsbetriebe und ein System, das junge Fachkräfte konsequent fördert und fordert.“

 

AustrianSkills: Oberösterreich liegt an der Spitze

Bei AustrianSkills 2025 geht Oberösterreich als erfolgreichstes Bundesland hervor. Die oberösterreichischen Fachkräfte holen 31 Podestplätze – darunter 13 Staatsmeistertitel und neun Vizestaatsmeistertitel sowie neun dritte Plätze. Dahinter folgt die Steiermark mit 28 Podestplätzen (9 Staatsmeistertitel, 12 Vizestaatsmeister und siebendritte Plätze).

Niederösterreich landet mit 19 Podestplätzen auf dem dritten Rang (fünf Staatsmeistertitel, sieben Vizestaatsmeistertitel und sieben dritte Plätze).

 

Vorarlberg und Wien folgen dicht dahinter. Beide Bundesländer erreichen 18 Podestplätze. Vorarlberg kommt auf acht Staatsmeistertitel, fünf Vizestaatsmeistertitel und fünf dritte Plätze; Wien erzielt fünf Staatsmeistertitel, sechs Vizestaatsmeistertitel und sieben dritte Plätze.

 

Kärnten verbucht 13 Podestplätze (vier Staatsmeistertitel, fünf Vizestaatsmeistertitel und vierdritte Plätze). Tirol und Salzburg liegen gleichauf bei je neun Podestplätzen. Tirol erreicht drei Staatsmeistertitel, zwei Vizestaatsmeistertitel und vier dritte Plätze. Salzburg kommt auf zwei Staatsmeistertitel, drei Vizestaatsmeistertitel und vier dritte Plätze. Das Burgenland holt zwei Vizestaatsmeistertitel.

 

Niederösterreicher sind „Best of Austria“

Den Titel „Best of Austria“ sichert sich das niederösterreichische Gartengestalter-Duo Noah Knapp von Kramer & Kramer Gartengestaltung in Zöfing) und Simon Berner (von Nentwich Gartenbau in Perschling). Die erstmals vergebene Auszeichnung würdigt die Leistung der besten Fachkräfte über alle Berufe hinweg.

 

SkillsAustria-Geschäftsführer Jürgen Kraft erklärt: „Diese AustrianSkills haben sehr deutlich gemacht, wie hoch das Niveau unserer heimischen Fachkräfte ist. Für viele sind die Staatsmeisterschaft erst der Anfang: Die Besten steigen jetzt in die Vorbereitung für die WorldSkills 2026 in Shanghai und die EuroSkills 2027 in Düsseldorf ein. Dort werden sie auch auf der internationalen Bühne zeigen, wie stark Österreichs Berufsbildung ist.“

 

Oberösterreich ist mit 13 Staatsmeistertitel an der Spitze

Oberösterreich stellt gleich13 Staatsmeisterinnen und Staatsmeister: Greta Theresa Steinhauser von Backaldrin in Asten gewinnt im Bäckerhandwerk, Klaus Sturmaier vom Familienbetrieb Sturmaier Christian in Geboltskirchen setzt sich in der Fleischverarbeitung durch. Andreas Landl von Alfred SchnellnbergerGesmbH in Wartberg an der Krems holt den Staatsmeistertitel bei den Fliesenlegern. Mit Lukas Penz von der Glaserei Hohl in Liebenau in der Glasbautechnik, David Schreiner vom Unternehmen Gerold Hannes Hochetlinger in Tragwein in der Isoliertechnik sowie Jonas Danninger von Hauser GmbH in Linz in der Kälte- und Klimatechnik stehen drei weitere Fachkräfte aus Oberösterreich ganz oben am Podest. Staatsmeister im CNC-Drehen wird Fabian Spitzer von Faschang Werkzeugbau in Weng im Innkreis.

 

Dazu kommen Hannes Sortsch, der im Restaurant Bootshaus des Hotels „Das Traunsee“ in Traunkirchen tätig ist und den Titel im Kochberuf holt, Felix Thomas Tüchler von Leutgeb in Liebenau in der Land- und Baumaschinentechnik, David Weinberger von der Petschl Werkstätten-BetriebsgesmbH in Naarn im Machlande in der Lkw-Technik sowie Daniel Forthuber vom Schmiedewerk Furtner in St. Peter am Hart in der Schmiedetechnik. Komplettiert wird das starke Ergebnis durch Sarah Maria Schöftner vom Hotel Guglwald in Schönegg, die den Titel im estaurantservice holt, und Luca Reitböck von der Hauer Zimmerei GmbH in Enzenkirchen, der sich bei den Zimmerern durchsetzt.

 

Neun Staatsmeister:innen aus der Steiermark

Die Steiermark steht bei AustrianSkills 2025 neun Mal ganz oben. Im Teambewerb Autonomous MobileRobotics sichern sich Burim Shala und Quentin Tyr Wagner von Knapp in Hart bei Graz den Titel. In Grafik-Design gewinnt Paul Bürki von der HTBLVA Graz-Ortweinschule. Den Staatsmeistertitel in derKfz-Technik holt David Gschaar vom ÖAMTC Steiermark in Graz. In derMode-Technologie setzt sich Julia Kaufmann von der Modeschule Grazdurch.

 

Bei den Pflasterern gewinnt Stefan Gosnak von der Klöcher Baugesellschaft. Im Verkauf (Retail Sales) holt AnnaTritscher von Sport Tritscher in Schladming den Staatsmeistertitel. In Robot Systems Integration geht Gold an das Duo Gabriel Aldrian (von Knapp in Hart bei Graz) und Kristijan Hrdzic (von Magna Steyr Fahrzeugtechnik in Graz). Den Titel im Bereich Speditionskaufmann/-frau holt Paul Zadravec von Kühne + Nagel GmbH in Wundschuh. Komplettiert wird das Ergebnis durch Matteo Felber von Ferk Metallbau GmbH in St. Nikolai ob Draßling, der den Staatsmeistertitel im Metallbau gewinnt.

 

Das „Ländle“ steht acht Mal ganz oben

Vorarlberg erzielt bei AustrianSkills 2025 insgesamt acht Staatsmeistertitel. In der Anlagenelektrik setzt sich Janick Gehrer von der Julius Blum GmbH in Höchst durch. Auch beim CNC-Fräsen ist mit Deniz Mutun eine Fachkraft von Blum nicht zuschlagen. Ebenfalls für das Unternehmen in Höchst erfolgreich: Sandro Flatz in Maschinenbau-CAD und Keanu Frick in Maschinenbautechnik.

 

Die Chemielabortechnik entscheidet René Bitschnau von der HTL Dornbirn für sich. Auch im Dienstleistungsbereich ist Vorarlberg erfolgreich: Die amtierende Europameisterin Elena Mathis vom Hotel Gams zu zweit in Bezau holt nun auch den Staatsmeistertitel im Beruf Hotelrezeption. Bei den Malern liegt Luca Ladler von Hagen Hannes in Lustenau vorne. Komplettiert wird das Ergebnisdurch Simon Oesterle von Ludwig Steurer Maschinen- und Seilbahnbau in Doren, der den Titel im Schweißen holt.

 

Quintett holt Staatsmeistertitel für Niederösterreich

Niederösterreich holt bei den AustrianSkills 2025 fünf Staatsmeistertitel. Im Teambewerb der Betonbauersetzen sich Julian Gintner und Michael Pomassl von Leyrer + Graf in Gmünd durch. Den Titel in der Elektronik gewinnt Christoph Schöndorfer von der HTL Mödling. In der Gartengestaltung geht Gold an Noah Knapp von Kramer & Kramer Gartengestaltung in Zöfing und Simon Berner von Nentwich Gartenbau GmbH in Perschling. In der Sanitär- und Heizungstechniksetzt sich Marcel Riener vom Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis in Gmünd durch. Den Staatsmeistertitel im Tischlerberuf holt Mario Flicker von Weinstabl Michael in Reingers.

 

Bundeshauptstadt sichert sich fünf Titel

Wien erzielt bei den AustrianSkills 2025 insgesamt fünf Staatsmeistertitel. In „Digital Construction“ gewinnt Abdulkadir Özen von ODE Informationstechnik in Wien. In der Digitalen Produktionstechnik (Industrie 4.0) geht Gold an Raphael Beutel und Oliver Pape von der ÖBB-Infrastruktur AG in Wien. In der IT-Netzwerk- und Systemadministration setzt sich Tarik Begeta von der HTL Rennweg durch. In der Webentwicklung gewinnt Felix Wollmann, ebenfalls von der HTL Rennweg. Den Staatsmeistertitel in der Konditorei holt Lara Katharina Mair von Palais Events Veranstaltungen GmbH in Wien.

 

Vier Staatsmeister aus Kärnten

Kärnten gewinnt bei den AustrianSkills 2025 vier Staatsmeistertitel. Im Dachdeckerberuf setzt sich Raphael Feichtinger von HD Dachtechnik GmbH in Döbriach am Millstätter See durch. In der Elektrotechnik gewinnt Marvin Varga von der Kelag in Klagenfurt. Den Staatsmeistertitel im Hochbau holt Noah-Samuel Trettenbrein von BM-Haus GmbH in St. Georgen im Lavanttal. In der Mechatronik sichert das Team David Seidl und Paul Wohlesser von Flextronics International in Althofenden Titel.

 

Tiroler Trio an der Spitze

Den Titel in der Fahrradmechatronik holt Constantin Schluifer von Radsport Krug GmbH in Mieming. Im Spenglerberuf setzt sich Linus Aschauer von der Spenglerei Peer Marcel in Steinach am Brenner durch. In der Verfahrenstechnik heißt der neue Staatsmeister Vincent Track. Er arbeitet bei Novartis in Langkampfen.

 

Salzburger Lokalmatadore im Doppelpack erfolgreich

Zwei Lokalmatadore gehen beiden AustrianSkills als Sieger hervor: In der Floristik gewinnt Julia Gschwandtner von „Das Blumenatelier“ in Obertrum am See. Den Staatsmeistertitel im Steinmetzberuf holt Markus Pongruber von Helmut Moser Steinmetzmeister GmbH & Co KG in Seekirchen am Wallersee.

 

Burgenland stellt zwei Vizestaatsmeister

Das Burgenland erreicht beiden AustrianSkills 2025 zwei Vizestaatsmeistertitel. In der Fliesenleger-Disziplin holt Marco Kainzbauer von Ceramico Burgenland GmbH in Stoob den zweiten Platz. In der Metallbaukategorie erreicht Niklas Schöll von der Förderanlagen-Schlosserei Werfring in Marz den Vizestaatsmeistertitel.

No items found.

Fotos (Credit: SkillsAustria/Wieser/Slovencik)

  • Fotos von der AustrianSkills-Siegerehrung finden Sie hier.
  • Fotos von den Medaillengewinnern der Heim-EM finden Sie hier.

Mehr aus der Welt von SkillsAustria

Fahnen und Fokus bei den „Finals“: Junge Fachkräfte gehen bei AustrianSkills ans Limit

AustrianSkills
|
22.11.2025

Finaltag bei den AustrianSkills 2025: Bis zum finalen Gong geben rund 500 junge Fachkräfte in 50 Disziplinen nochmals alles. Freunde, Familien und Arbeitgeber treiben die Teilnehmenden mit Fangesängen und rot-weiß-roten Fahnen ein letztes Mal zu Höchstleistungen.

AustrianSkills: Routiniers, Rookies und Rückkehrer im Titelrennen

AustrianSkills
|
21.11.2025

Tag zwei der AustrianSkills im Messezentrum Salzburg ist bereits in vollem Gange: In 46 Berufen kämpfen rund 500 junge Fachkräfte aus ganz Österreich um den Staatsmeistertitel – unter ihnen sind auch bei Skills-Bewerben bekannte Gesichter.

AustrianSkills starten mit Paukenschlag: Floristin erhält nachträglich EM-Bronze

AustrianSkills
|
20.11.2025

Startschuss für die Staatsmeisterschaften der Berufe: In Salzburg haben heute rund 500 junge Fachkräfte aus ganz Österreich ihre Arbeit in insgesamt 50 Disziplinen aufgenommen.

Größter Berufswettbewerb Österreichs: Staatsmeisterschaften der Berufe erreichen Rekorddimension

AustrianSkills
|
19.11.2025

30.000 Fans, 21.000 Quadratmeter Wettbewerbsfläche und über 280 Lkw-Ladungen an Materialien

Rekordbeteiligung bei AustrianSkills: 500 junge Fachkräfte treten in 46 Berufen an

AustrianSkills
|
13.11.2025

20. bis 23.11. in Salzburg - Teilnehmer:innen aus allen Bundesländern – Größte Aufgebote aus Steiermark (62), Niederösterreich (60) und Wien (58).

Salzburger Berufsbildungstage 2025: Drei Veranstaltungen – ein Ziel: deine Zukunft

AustrianSkills
|
22.10.2025

Vom 20. – 23. November 2025 finden die Salzburger Berufsbildungstage im Messezentrum Salzburg statt – das größte Berufs- und Bildungsevent Österreichs.

AustrianSkills 2025: Österreichs beste Floristin kommt aus Salzburg

AustrianSkills
|
6.10.2025

Auftakt Berufs-Staatsmeisterschaften: Julia Gschwandtner gewinnt vor Leonie Schweighofer und Anna Schweighofer

Fahnenmeer für Team Austria: Österreich bestätigt Rolle als Skills-Großmacht

EuroSkills
|
15.9.2025

Empfang der Skills-Heroes in der WKÖ - Österreich bei der Berufs-EM eine der erfolgreichsten Nationen – 6 Gold-, 3 Silber-, 3 Bronzemedaillen, 17 (!) Medallions for Excellence

EuroSkills 2025 in Herning: Alle Infos zu Team Austria – Audio, Bild und Video

EuroSkills
Christoph Sammer
|
14.9.2025

Rot-weiß-roter Jubel: Das sagen unsere erfolgreichen Medaillengewinner:innen

EuroSkills: Rot-Weiß-Rot sorgt für einen Medaillenregen in Dänemark

EuroSkills
|
13.9.2025

Österreich zählt auch bei EuroSkills 2025 in Dänemark zu den erfolgreichsten Nationen. Vor mehr als 15.000 Fans feierte Team Austria insgesamt zwölf Medaillen: sechs Mal Gold, drei Mal Silber und drei Mal Bronze.

EuroSkills-Showdown in Dänemark: Alles geben für Europas Krone

EuroSkills
Christoph Sammer
|
12.9.2025

Letzter Wettkampftag: Noch einmal mobilisieren Österreichs Fachkräfte alle Reserven. Dann entscheidet die Jury, wer am Samstagabend auf dem Podest steht

EuroSkills 2025: Königlicher Besuch bei unseren rot-weiß-roten Helden

EuroSkills
Christoph Sammer
|
11.9.2025

Dänemarks Monarch Frederik X. blickte am Donnerstag bei der Berufs-EM den Fachkräften aus 32 Nationen über die Schulter – vor allem den Kärntner Mechatronikern.

Vom Zeltfest bis zum Goldrausch: Wovon unsere EuroSkills-Held:innen träumen

EuroSkills
Christoph Sammer
|
11.9.2025

Gestern fiel der Startschuss für EuroSkills 2025 in Dänemark. 44 „Youngstars“ aus Österreich eint der Wunsch, nach drei harten Wettbewerbstagen am Samstag aufs Podium zu steigen

EuroSkills: Die Besten im Härtetest – was Österreichs „Youngstars“ jetzt abliefern müssen

EuroSkills
Christoph Sammer
|
10.9.2025

44 heimische Fachkräfte sind bei der Berufs-EM am Start. Ob Bautischler, Mechaniker, Friseurin, Gartengestalter, Elektroniker: Auf alle warten in ihrem Metier komplexe Aufgaben.

EuroSkills 2025 gestartet: Wie Team Austria Europa erobern will

EuroSkills
Christoph Sammer
|
10.9.2025

Beim Opening gestern Abend in Herning führte Österreich den Einzug der Nationen an, mit Lkw-Techniker Raphael Gremmel an der Spitze. Heute um 8 Uhr starteten die Berufswettbewerbe

EuroSkills 2025: Spektakuläre Eröffnung im Land des Wirtschaftswunders

EuroSkills
Christoph Sammer/DMC WKÖ
|
9.9.2025

In Dänemark kämpfen ab Mittwoch 44 junge österreichische Fachkräfte in ihren Berufen um Gold – die Eröffnungsshow ist heute, Dienstag, ab 19 Uhr im Livestream zu verfolgen

EuroSkills 2025: Die Erfolgs-Architekt:innen für das Projekt Titelverteidigung

EuroSkills
Christoph Sammer
|
8.9.2025

36 Expert:innen legen mit ihrem Training das Fundament für die Erfolge von Team Austria.

EuroSkills: Die Woche der Wahrheit - Königsbesuche und Krönungsmomente

EuroSkills
Christoph Sammer
|
5.9.2025

Für 44 heimische Fachkräfte startet die „Woche der Wahrheit“: Das Nationalteam der Berufe kämpft bis Samstag um Europameistertitel – royaler Besuch und 100.000 Zuschauer inklusive

Frauenpower bei EuroSkills: Kampf um den Titel – und gegen Klischees

EuroSkills
Christoph Sammer
|
4.9.2025

Bei der Berufs-EM in Dänemark tritt Österreich mit dem größten Team an, davon 13 Teilnehmerinnen.

EuroSkills: Wiener Technologie-Spezialisten wollen in Dänemark Geschichte schreiben

EuroSkills
|
2.9.2025

Sechs Wiener Fachkräfte peilen bei EuroSkills erstmals Gold in einem Digitalberuf an - Bei Vize-EM-Titeln ist Wien schon top

EuroSkills: Österreich verabschiedet das größte Team des Kontinents nach Dänemark

EuroSkills
|
25.8.2025

Österreich geht bei EuroSkills mit dem größten Team Europas an den Start: 44 junge Fachkräfte kämpfen von 09. bis 13. September in insgesamt 36 Berufen um Gold. Nun wurde das Team offiziell in Wien verabschiedet.

Beruf-EM: Kärntner Duo will in Dänemark Geschichte schreiben

EuroSkills
|
13.8.2025

Zwei junge Kärntner kämpfen in diesem Jahr um Gold:

EuroSkills: NÖ Jungfachkräfte auf dem Weg zu den Besten Europas

EuroSkills
|
1.7.2025

8 Niederösterreicher messen sich bei EuroSkills 2025 mit den Top-Fachkräften Europas.

Steirische Frauenpower für EuroSkills: Größtes weibliches Team aller Zeiten

EuroSkills
|
23.6.2025

Zehn Fachkräfte aus der Steiermark kämpfen im September in Dänemark um Gold.

Von Astana über Tokio nach Linz: Feinschliff fürs Nationalteam vor EuroSkills

EuroSkills
|
23.5.2025

Mit dem zweiten Teamseminar nimmt Österreichs Nationalteam Kurs auf EuroSkills in Dänemark: In Linz wird am Feinschliff für die Berufs-EM im September gearbeitet.

AustrianSkills 2025 - Anmeldung ab sofort möglich!

AustrianSkills
|
12.5.2025

Ab sofort können sich interessierte Nachwuchsfachkräfte für die Staatsmeisterschaften der Berufe anmelden. 550 Teilnehmende werden von 20. bis 23. November 2025 in Salzburg um den Staatsmeistertitel in ihrem Beruf kämpfen.

Salzburg entsendet ein Trio im Kampf um Gold bei EuroSkills 2025

EuroSkills
|
6.5.2025

Drei Salzburger:innen greifen heuer nach Edelmetall bei EuroSkills 2025

Tirol entsendet Quartett im Kampf um Gold bei Berufs-Europameisterschaften

EuroSkills
|
2.5.2025

Vier Fachkräfte aus Tirol kämpfen in diesem Jahr um Gold bei Berufseuropameisterschaften 2025

EuroSkills 2025: Oberösterreich schickt Rekord-Team zur Berufseuropameisterschaft

EuroSkills
|
4.4.2025

Noch nie war ein Bundesland mit mehr Teilnehmer:innen vertreten: 15 oberösterreichische Fachkräfte kämpfen um Gold für Österreich

EuroSkills 2025: Oberösterreichs 15 Teilnehmer im Porträt

EuroSkills
Christoph Sammer
|
3.4.2025

Oberösterreichs 15 Teilnehmer im Text-Porträt

Berufs-EM: Diese 49 jungen Fachkräfte kämpfen heuer um Gold für Österreich

EuroSkills
|
24.1.2025

49 Fachkräfte in 41 Berufen gehen für Österreich in diesem Jahr bei Berufseuropameisterschaften an den Start.

Tiroler Duo sichert sich die letzten Plätze für die Berufs-EM in Dänemark

EuroSkills
|
14.1.2025

Das Nationalteam für die Europameisterschaften der Berufe nimmt Gestalt an: Die Tiroler Jonas Embacher und Josef Auer haben die letzten beiden Plätze für die EuroSkills 2025

WorldSkills-Empfang: Österreich verneigte sich vor den Berufs-WM-Helden

WorldSkills
|
18.11.2024

Die 47 WorldSkills-Teilnehmenden wurde in einem hochkarätig besetzten Empfang in der Wirtschaftskammer Österreich geehrt.

Nachruf auf Ing. Josef Blattner

Allgemein
|
8.11.2024

Ing. Josef Blattner, langjähriger Technischer Delegierter Österreichs bei den Berufsweltmeisterschaften im Alter von 91 Jahren verstorben.

WorldSkills in Lyon: Österreich krönt sich zur sechsterfolgreichsten Nation der Welt

WorldSkills
|
15.9.2024

Österreich ist bei den Berufsweltmeisterschaften in Lyon einmal mehr eine der erfolgreichsten Nationen der Welt: 3 x Gold, 1 x Silber, 3 x Bronze und 22 Medallion for Excellence

WorldSkills führt das Team ans Limit: Zwischen Zwangsstopp und neuer Zuversicht

WorldSkills
|
13.9.2024

Jeder Einzelne geht ans Limit – und teilweise sogar darüber hinaus. Am heutigen dritten Tag heißt es daher, nochmal alle Kräfte zu mobilisieren.

Adrenalin, Nervenkitzel und Herzklopfen: Berufs-Asse kämpfen um Gold

WorldSkills
|
12.9.2024

Tag zwei bei den Berufsweltmeisterschaften in Lyon

Desserts, Dauerwellen und digitaler Durchblick: Auftakt für die Besten der Welt

WorldSkills
|
11.9.2024

Bühne frei für die besten Fachkräfte der Welt: Die 47 österreichischen Fachkräfte haben heute bei der Berufsweltmeisterschaft in Lyon ihre Arbeit aufgenommen.

WorldSkills offiziell eröffnet: Österreich fordert die großen Nationen heraus

WorldSkills
|
10.9.2024

Mit einer imposanten Show wurden die 47. WorldSkills in Lyon eröffnet: Österreich schickt sein bisher größtes Team zu den Berufsweltmeisterschaften und will den großen Nationen einmal mehr Paroli bieten

So holt man Medaillen in Lyon: Weltmeisterin und Erfolgsgastronom kennen das WorldSkills-Geheimrezept

Allgemein
|
5.9.2024

Österreich entsendet mit 47 Teilnehmenden das größte Team aller Zeiten zu WorldSkills. Wie man in der französischen Metropole Edelmetall holt, wissen Barbara Huber und Hans Peter Fink: Während die Salzburgerin 1995 bei der ersten WM-Ausgabe in der französischen Metropole den Weltmeistertitel für Österreich holte, legte der Steirer mit seinem Erfolg die Basis für eine international beachtete Gastronomie-Karriere.

Das sind die rot-weiß-roten Medaillenmacher hinter den Kulissen

WorldSkills
|
3.9.2024

Das größte österreichische Team aller Zeiten wird von nationalen Experten auf die WM vorbereitet: Die 41 Coaches sind die Medaillenmacher hinter den Kulissen – drei exemplarische Beispiele.

Steiermark schickt größtes Team Österreichs an den WM-Start

WorldSkills
|
27.8.2024

Die Steiermark stellt mit zwölf Teilnehmenden das größte Team im Bundesländervergleich. Nun wurde das weiß-grüne Team am Grazer Flughafen verabschiedet.

Österreich entsendet größtes Team aller Zeiten zu WorldSkills

WorldSkills
|
23.8.2024

Bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2024 messen sich die besten Fachkräfte rund um den Globus in 59 verschiedenen Handwerks– und Technologiedisziplinen. Österreich entsendet mit 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das größte Team aller Zeiten zu einer Berufs-WM. Nun wurde das rot-weiß-rote Nationalteam offiziell verabschiedet.

Berufs-Asse aus Oberösterreich gehen in Frankreich auf Goldjagd

WorldSkills
|
13.8.2024

Von 10. bis 15. September kämpfen in Lyon gleich zehn Teilnehmende aus Oberösterreich um Edelmetall bei der Berufs-WM

Tiroler Berufs-Elite auf Gold-Jagd: Trio kämpft um bei der Berufs-WM in Lyon um Weltmeistertitel

WorldSkills
|
24.7.2024

Ein Trio aus Tirol will in Lyon Großes vollbringen will. Während Stefan Moser bei den Chemielabortechnikern um Gold kämpft, knien sich Benjamin Laiminger und Thomas Sojer im Teambewerb der Gartengestalter rein.

Kärntner Quintett kämpft in Frankreich um den Weltmeistertitel

WorldSkills
|
1.7.2024

Vor einer Viertelmillion Menschen kämpft ein Quintett aus Kärnten bei der Berufs-WM um Edelmetall: Tischler Florian Dörfler, Elektroniker Georg Kelih und Restaurantfachmann Simon Wieland sowie das Mechatroniker-Duo Florian Napetschnig und Dominik Ruhdorfer wollen Gold für das Bundesland erobern.

NÖ Jungfachkräfte auf dem Weg zu den Besten der Welt

WorldSkills
WK Niederösterreich
|
21.6.2024

Acht junge Niederösterreicher messen sich bei WorldSkills in Lyon mit den Top-Fachkräften der Welt. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurden die Teilnehmer von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Austausch geladen.

Qualitäts-Botschafter für Österreich aus Salzburg

WorldSkills
WK Salzburg
|
19.6.2024

Im September finden in Lyon/Frankreich die „WorldSkills 2024“ statt. Aus Salzburg gehen mit CNC-Dreher Dominik Kovarik vom W&H Dentalwerk Bürmoos und Hochbauer Jonas Lev von BSU Bauservice Unterberger in Abersee zwei Medaillenhoffnungen an den Start.

Team Austria 2024 bereitet sich mit internationalen Wettkämpfen auf WM vor

WorldSkills
|
29.5.2024

Mit australischen Feuertaufen und arabischen Hoheitsbesuchen bereitet sich das österreichische Nationalteam der Berufe auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Frankreich vor.

Traum von Gold: Vorarlberger messen sich mit den Besten der Welt bei WorldSkills

WorldSkills
|
14.5.2024

Vorarlberg ist Österreichs erfolgreichstes Bundesland bei Berufsweltmeisterschaften. Diese Erfolgsgeschichte wollen Lukas Fiel, Enes Kocabay und Berkay Sahin bei WorldSkills im September in Lyon fortsetzen.

Werbewert: Nie zuvor waren Leistungen von jungen Fachkräften medial präsenter

Allgemein
Christoph Sammer
|
3.5.2024

Mit 21,6 Millionen Euro konnte SkillsAustria im Jahr 2023 den höchsten Werbewert aller Zeiten verbuchen. SkillsAustria hat das Vorjahresergebnis damit um über 66 Prozent gesteigert. Verantwortliche orten darin einen massiven gesamtgesellschaftlichen Mehrwert.

47 Medaillenhoffnungen: Österreichs Nationalteam steht fest

WorldSkills
|
26.1.2024

Startschuss zur Vorbereitung auf die Berufsweltmeisterschaft 2024: Traditionell mit dem ersten Teammeeting wurde in Linz das Team für WorldSkills in Lyon präsentiert. 47 Fachkräfte aus acht Bundesländern werden von 10. bis 15. September in der französischen Metropole um Edelmetall kämpfen.

Partnerschaft: Spitzensportler sollen Berufs-Helden den Weg zu Gold ebnen

Allgemein
|
21.12.2023

Jahreslanges Training und massive Entbehrungen, um am entscheidenden Tag die Höchstleistung punktgenau abzurufen: Das Streben nach dem Platz ganz oben auf dem Podium ist nicht nur Spitzenathleten inhärent. Auch die rot-weiß-roten Teilnehmer von Berufsgroßveranstaltungen sind mit derartigen Herausforderungen konfrontiert. Diesen Parallelen verschreibt sich ab sofort eine neue strategische Partnerschaft zwischen SkillsAustria und KADA.

Das sind Österreichs Staatsmeister 2023

AustrianSkills
Christoph Sammer
|
26.11.2023

Showdown in der Mozartstadt: Die Steiermark, Oberösterreich und Kärnten räumen beim Finale der AustrianSkills 2023 ab – vor allem die weiblichen Fachkräfte schlagen in langjährigen Männerdomänen zu. Plus: Philipp Pfeiler krönt sich zum Europameister bei den Glasbautechnikern. Alle Ergebnisse im Überblick.

Beim Finale der AustrianSkills wird die Mozartstadt zur Bühne für Berufsbildung

AustrianSkills
Christoph Sammer
|
21.11.2023

Von 23. bis 26. November findet in Salzburg das Finale der AustrianSkills statt: Fast 300 Teilnehmende rittern in 29 „Skills“ um den Staatsmeistertitel. Mit dem im Rahmen der Wettbewerbe erstmals ausgerichteten Tag der Talenteförderung sowie zwei Berufsinfomessen avanciert die Mozartstadt zur nationalen Plattform für Berufsbildung.

AustrianSkills in Wels: Diese Jungfachkräfte holen den Staatsmeistertitel der Berufe

AustrianSkills
|
9.10.2023

Glanzvolle Krönung nach drei intensiven Wettbewerbstagen: Die besten Jungfachkräfte Österreichs in elf Berufen wurden am vergangenen Wochenende ermittelt. Die Sieger lösten die Tickets für die Berufs-WM und EM.

Über 90.000 Besucher bei AustrianSkills: Staatsmeisterschaften in Wels eröffnet

AustrianSkills
|
4.10.2023

AustrianSkills sind ab sofort in Gang: Über 100 Jungfachkräfte rittern bis kommenden Freitag in elf Berufen um den Staatsmeistertitel in Wels. Über 90.000 Besucher haben sich für das Event und die zeitgleich im Messezentrum stattfindende Berufsinfo-Messe „Jugend & Beruf“ angekündigt.

Start für AustrianSkills: Bei der Staatsmeisterschaft wird das Ticket für die Berufs-WM gelöst

AustrianSkills
|
29.9.2023

Das erfolgreiche Skills-Jahr 2023 biegt mit den Staatsmeisterschaften der Berufe ins Finale: Von 4. bis 7. Oktober in Wels sowie von 23. bis 26. November in Salzburg kämpfen Österreichs beste Jungfachkräfte um den Staatsmeistertitel – und damit ein Ticket für die nächste Berufs-WM in Frankreich.

EuroSkills 2023: Medaillenregen in Rot-Weiß-Rot

EuroSkills
|
9.9.2023

Was für ein Finale bei den achten Berufseuropameisterschaften in Polen! In der Danziger „Polsat Plus Arena“ räumt Österreich vor 5.000 Besuchern ab: Team Austria sichert sich insgesamt 18 Medaillen – sieben in Gold, sechs in Silber und fünf in Bronze. Österreich holt damit die meisten Medaillen aller 32 teilnehmenden Nationen.

EuroSkills 2023 - So bleiben Sie auf dem Laufenden

EuroSkills
Christoph Sammer
|
5.9.2023

Heute werden die achten Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Danzig, Polen, eröffnet. Hier finden Sie einen Überblick über die kommenden Tage und Möglichkeiten, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dürfen wir vorstellen: Team Austria 2023 im Porträt

EuroSkills
Christoph Sammer
|
1.9.2023

Österreich wird durch 44 junge Fachkräfte in 38 Berufen in Polen vertreten. Rot-Weiß-Rot stellt damit das größte Team Europas. Wir haben zu jedem unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Porträt erstellt.

Start der Berufs-EM steht bevor: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

EuroSkills
|
25.8.2023

Am 5. September wird die Berufseuropameisterschaft EuroSkills in Danzig, Polen, eröffnet. Österreich stellt dabei das größte Aufgebot Europas. In der Wirtschaftskammer Österreich wurden die Topfachkräfte nun offiziell zur Europameisterschaft verabschiedet.

EuroSkills 2023 - das sind die Teilnehmer:innen aus Ihrem Bundesland

EuroSkills
|
18.7.2023

Die Vorbereitungen für die achten EuroSkills laufen auf Hochtouren: Die heimischen Berufs-Talente stehen aktuell inmitten ihrer individuellen Vorbereitungen, ehe sie Anfang September Richtung Polen aufbrechen.

Anmeldefrist endet: Wie Arbeitgeber mit AustrianSkills Talente anziehen

AustrianSkills
|
25.6.2023

Noch bis Ende des Monats können sich Interessierte für AustrianSkills, die im Herbst in Salzburg und Wels über die Bühne gehen, anmelden. Vor allem für Arbeitgeber avanciert die Teilnahme von Jungfachkräften an Skills-Bewerben zum Alleinstellungsmerkmal im Kampf um die Talente von morgen.

Teambuilding mit neuem Leader: Berufs-EM in Polen startet in 100 Tagen

EuroSkills
|
21.5.2023

Der Countdown für die Berufseuropameisterschaften in Danzig beginnt: In Linz haben sich die 48 rot-weiß-roten Berufs-Asse am vergangenen Wochenende auf die internationalen Bewerbe vorbereitet.

Bewerbung ab sofort möglich: Österreich sucht die Berufs-Staatsmeister von morgen

AustrianSkills
|
24.4.2023

In 48 Berufen werden im kommenden Herbst die Staatsmeisterschaften der Berufe, „AustrianSkills“, ausgetragen. Ab sofort ist eine Online-Anmeldung für die dreitägigen Berufs-Wettbewerbe in Wels und Salzburg möglich. Die Besten der Besten lösen das Ticket für die Berufswelt- und Europameisterschaft

Start zur Vorbereitung auf Berufs-EM: Österreich stellt größtes Team Europas

EuroSkills
|
30.1.2023

Österreichs Berufs-Asse mit einem Ziel: Gold für Österreich! Von 5. bis 9. September finden in Polen die achten Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt – Rot-weiß-rot stellt bei den Bewerben in der Hafenstadt Danzig das größte europäische Team.